top of page

Wildes Kraut

Da ich in den letzten Monaten recht viele Fotos von Wildkräutern gemacht habe, habe ich mir gedacht, ich lasse euch daran teilhaben.Ich fotografiere nur zum Spaß und finde, dass so manches doch recht gut gelungen ist.Vielleicht helfen sie dem ein oder anderen bei der Bestimmung, weil hier die Pflanze aus einem anderen Winkel zu sehen ist .

Also viel Spaß bei der virtuellen "Kräuterwanderung".

Acker-Schachtelhalm

f0574528.jpg
Acker-Schachtelhalm

Schachtelhalm ist eine fossile Pflanze, die in frühster Zeit die Größe von 30 m erreichte und als Baum galt.

Sein Zweitname Zinnkraut hat er durch seine Verwendung bei der Reinigung von Zinntöpfen.

Seine Hauptanwendung in der Heilkunde, ist als Mittel gegen chronischen Husten oder zur Hautstraffung zu finden.

Klick hier und erfahre mehr.

Frauenmantel

f0751680.jpg
Frauenmantel

Frauenmantel, ist eine faszinierende Pflanze. Ihr Blatt erinnert an die Umhänge der Frauen früher, daher der Name.

An ihren Blatträndern oder in der Blattmitte sammeln sich häufig  Wassertropfen, was jedoch bei alzutrockenem Wetter nicht zu beobachten ist. Ihre Hauptheilwirkung liegt bei Frauenleiden, somit das richtige Frauenkraut.

Klick hier und erfahre mehr.
P1080794.JPG
Karde

Die Karde wurde schon in sehr früher Zeit zum kardieren / kämmen der Wolle benutzt , damit sie besser gesponnen werden konnte. Heute dient die Karde nur noch zur Zierde.

Ihre große Heilwirkung liegt in der Bekämpfung von Borreliose. Hierzu wird eine Tinktur aus der Wurzel hergestellt.

Klick hier und erfahre mehr.

Karde

Mädesüß